Skip to content

Reha

Play Video
Textlayout
Schriftgröße
Kontrast
Untertitel
###|0.24|###

Reha

###|2.24|###

Für Kinder und Jugendliche gibt es eigene Einrichtungen, in denen sie eine Reha machen können.

###|7.28|###

In manchen Situationen ist es wichtig, dass die Eltern oder Geschwister auch in der Einrichtung übernachten können.

###|13.70|###

Eine Reha dauert unterschiedlich lange.

###|17.80|###

Daher muss besonders auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen geachtet werden.

###|22.98|###

Zum Beispiel gibt es in Reha-Einrichtungen für Kinder:

###|28.88|###
  • Aufenthaltsräume.
###|30.28|###

Das sind Räume, in denen man die Freizeit verbringen kann.

###|33.00|###
  • Spielzimmer
###|34.14|###
  • Schulbildung
###|37.98|###

Welche Arten von Reha-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche gibt es?

###|44.30|###

Jede Einrichtung hat ein anderes Angebot und einen anderen Schwerpunkt.

###|50.40|###

Es gibt 4 Schwerpunkte:

###|52.88|###

mobilisierende Reha

###|55.64|###

Kinder sollen nach einer Erkrankungoder Verletzung wieder gehen können.

###|60.40|###

Herz-Kreislauf-System und Atmungs-Organe

###|64.26|###

Diese Reha hilft bei Herz- oder Lungen-Erkrankungen.

###|68.76|###

onkologische Reha, Stoffwechsel-System und Verdauungs-Apparat

###|75.74|###

Diese Reha ist für Kinder und Jugendliche …

###|77.52|###
  • mit Krebs-Erkrankungen.
###|79.38|###
  • mit Krankheiten, die mit der Verdauung zu tun haben.
###|81.92|###
  • mit Krankheiten, die mit dem Stoffwechsel zu tun haben.
###|84.56|###

psychosoziale Reha

###|87.62|###

Das ist eine Reha, die bei Krankheiten der Seele hilft.

###|93.84|###

Wo gibt es Reha-Einrichtungenfür Kinder und Jugendliche in Österreich?

###|102.02|###

Damit Sie die richtige Reha für Ihr Kind finden, gibt es den Reha-Kompass.

###|111.50|###

Das ist eine Website, auf der man eine Reha-Einrichtung suchen kann.

###|119.72|###

Sie können auch nach Bundesland filtern.

###|129.60|###

Um die Suche zu starten, klicken Sie hier:

###|133.24|###

https://rehakompass.goeg.at/#/einrichtung/list

###|148.10|###

Wer hat Anspruch auf eine Reha?

###|152.42|###

Alle Kinder und Jugendlichen können eine Reha in einer Reha-Einrichtung für Kinder und Jugendliche machen.

###|158.66|###

Dabei dürfen sie nicht älter als 17 Jahre sein.

###|162.14|###

Wie lange dauert eine Reha?

###|164.64|###

Meistens dauert eine stationäre Reha 3 bis 4 Wochen.

###|169.22|###

Stationär bedeutet: Etwas ist an einen bestimmten Standort gebunden.

###|173.28|###

Ein stationäres Angebot kann man in einer Einrichtung in Anspruch nehmen.

###|177.86|###

Eine psychosoziale Reha dauert 5 Wochen.

###|182.46|###

Wenn es notwendig ist, kann eine Reha verlängert werden.

###|184.34|###

Das ist dann der Fall, wenn das Ziel der Reha noch nicht erreicht wurde.

###|189.32|###

Wie können Sie einen Antrag stellen?

###|191.96|###

Sie brauchen einen Befund von einer Ärztin oder einem Arzt.

###|196.88|###

In dem Befund steht der Grund, warum die Reha für Ihr Kind notwendig ist.

###|203.34|###

Mit dem Befund können Sie die Reha bei der Sozialversicherung beantragen.

###|210.76|###

Dazu brauchen Sie ein Formular.

###|212.96|###

Die Formulare finden Sie unter diesem Link: www.rehakompass.goeg.at/#/formulare

###|230.42|###

Was kostet die Reha?

###|234.04|###

Wenn die Reha von der Sozialversicherung bewilligt worden ist, werden die Kosten für die Reha übernommen.

Accessibility Toolbar