Skip to content

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz

Play Video
Textlayout
Schriftgröße
Kontrast
Untertitel
###|0.52|###

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz

###|3.40|###

Die Abkürzung für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz ist PAA.

###|8.40|###

Dieses Angebot ist kostenlos.

###|10.76|###

Die PAA unterstützt Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung, …

###|15.72|###
  • damit sie im Beruf selbstständig sein können.
###|19.14|###
  • damit sie eigenverantwortlich arbeiten können.
###|21.88|###

Das bedeutet, sie handeln eigenständig.

###|24.92|###

Sie tragen auch die Verantwortung für das, was sie tun.

###|28.98|###

In diesen Fällen kann eine PAA in Anspruch genommen werden:

###|33.06|###
  • Wenn die Person für einen Beruf geeignet ist.
###|35.76|###
  • Wenn die Person Pflegegeld der Stufe 5 bekommt.
###|38.76|###

Manchmal reicht auch Stufe 3.

###|43.20|###

Das ist aber nur dann so, wenn die Person den Beruf ohne Unterstützung nicht ausüben kann.

###|50.46|###

Wobei unterstützt die PAA?

###|53.62|###

Eine PAA …

  • begleitet auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.
###|59.12|###
  • begleitet bei Wegen während der Arbeitszeit.
###|63.20|###
  • unterstützt bei Tätigkeiten, die die Person nicht selbst ausüben kann.
###|67.20|###

Dazu zählen nur körperliche Tätigkeiten.

###|69.72|###
  • unterstützt bei der Körperpflege während der Arbeitszeit.
###|72.92|###
  • unterstützt beim Essen, Anziehen und Ausziehen der Jacke und ähnlichen Dingen.
###|78.08|###

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Sozialministerium-Service.

###|82.10|###

Klicken Sie dazu auf diesen Link: www.sozialministeriumservice.at

Accessibility Toolbar