Einleitung
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Einleitung
Am Lebensende hat jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse.
Die Lebensqualität soll bis zuletzt so gut wie möglich sein.
Alle Menschen sollen bis zuletzt selbstbestimmt leben können.
Schwerkranke und sterbende Menschen brauchen besondere Begleitung und Betreuung.
Das nennt man: Hospiz- und Palliativversorgung.
Es gibt zwei Arten, wie man eine schwerkranke oder sterbende Person versorgen kann:
- durch die Grundversorgung
- durch die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
Viele brauchen aber keine spezialisierten Angebote.
Solche Angebote brauchen die Menschen, denen es am Lebensende besonders schlecht geht.
Auch ihre Angehörigen brauchen manchmal ein wenig Unterstützung.
Damit sie besser zurechtkommen: Wenn es der schwerkranken oder sterbenden Person schlecht geht.
Oder wenn die Person verstorben ist.
Deshalb gibt es unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse.
Das sind Angebote für Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen.
Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, sind die Angebote unterteilt in:
- Angebote für Erwachsene
- Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene