Skip to content

Kinder-Hospizteam

Play Video
Textlayout
Schriftgröße
Kontrast
Untertitel
###|0.84|###

Angebote zur Betreuung eines Kindes zu Hause

###|4.42|###

Kinder-Hospizteam

###|7.40|###

Ein Kinder-Hospizteam besteht aus speziell geschulten Personen:

###|12.80|###

Das sind Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter.

###|16.34|###

Sie üben ihre Arbeit ehrenamtlich aus.

###|19.50|###

Das bedeutet: Sie arbeiten freiwillig in ihrer Freizeit und werden nicht dafür bezahlt.

###|26.08|###

Das Kinder-Hospizteam besucht das Kind und seine Familie:

###|32.42|###
  • zu Hause
###|34.40|###
  • im Krankenhaus
###|36.78|###
  • in einem stationären Kinder-Hospiz
###|39.94|###
  • im Kindergarten
###|42.08|###
  • in der Schule
###|44.24|###

Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter:

###|49.64|###
  • unterstützen im Alltag.
###|52.12|###
  • begleiten bei Freizeitaktivitäten.
###|55.12|###
  • begleiten bei Kindergartenbesuchen.
###|58.00|###
  • begleiten bei Schulbesuchen.
###|60.76|###
  • lesen vor.
###|64.00|###
  • hören zu.
###|66.44|###
  • helfen Ihnen, die Betreuung und Versorgung für das Kind zu organisieren.
###|72.14|###

Das Kinder-Hospizteam ist vor allem da, damit es Ihrem Kind und Ihnen seelisch besser geht.

###|79.56|###

Es begleitet die ganze Familie von der Diagnose bis zum Tod des Kindes.

###|85.06|###

Und unterstützt Sie auch in der Trauer.

###|87.96|###

Wie viel kostet das?

###|89.36|###

Dieses Angebot ist kostenlos.

###|91.60|###

Wo finden Sie das Angebot?

###|93.46|###

Kontakte von Kinder-Hospizteams finden Sie hier:

###|96.46|###

www.kinder-hospiz.at/einrichtungsuebersicht

Accessibility Toolbar