Demenz-Strategie
Play Video
Play Video
Textlayout
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
Schriftgröße
- Text größer
- Text kleiner
Kontrast
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
Untertitel
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
###|0.28|###
Jeder Mensch mit Demenz hat also verschiedene Beeinträchtigungen.
###|5.36|###
Wenn sich ein Mensch durch eine Demenz verändert:
###|7.82|###
Dann verändert sich auch oft, wie sich bestimmte Situationen für ihn anfühlen.
###|14.00|###
Demenz hat also nicht nur mit Erinnerung, sondern auch mit Gefühlen zu tun.
###|19.48|###
Man muss die Gefühle von Menschen mit Demenz ernstnehmen.
###|23.48|###
So kann man ihnen Sicherheit geben.
###|26.56|###
Und sie können besser mit einer Demenz leben.
###|30.40|###
Mit einer Demenz kann man noch lange gut leben.
###|34.00|###
Man muss sie aber früh erkennen.
###|36.78|###
So kann man sie besser behandeln.
###|39.22|###
Wenn alle mehr über Demenz wissen, kann man Menschen mit Demenz besser im Alltag unterstützen.
###|46.72|###
Deshalb gibt es in Österreich die Demenz-Strategie.
###|50.44|###
Die Demenz-Strategie ist ein Plan.
###|53.74|###
Das Ziel ist:
###|57.08|###
- Menschen mit Demenz sollen besser mit der Krankheit leben können.
###|62.36|###
- Einrichtungen sollen sich besser um Menschen mit Demenz kümmern können.
Eine Einrichtung ist zum Beispiel: Ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim.
###|72.48|###
- Familie, Freundinnen und Freunde sollen besser mit Menschen mit Demenz umgehen können.
###|78.80|###
- Die Demenz-Strategie gibt es in leichter Sprache.
In der Demenz-Strategie können Sie nachlesen, was in Österreich zum Thema Demenz gemacht wird.
Dazu klicken Sie hier: Demenz-Strategie in Leichter Sprache