
Klimawandelanpassung
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Klimawandelanpassung
Der Klimawandel findet statt.
Selbst durch einen vollständigen Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen ist eine weitere Temperaturerhöhung unvermeidbar.
Ziel der Klimawandelanpassung ist es, die Verletzlichkeit natürlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Systeme zu verringern und deren Anpassungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu steigern.
Neue Chancen, die sich ergeben könnten, sollen bestmöglich genutzt werden.
Damit soll auch langfristig eine hohe Lebensqualität gesichert werden.
Die Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen ist eine herausfordernde Aufgabe.
Klimawandelanpassung ist in einer Vielzahl von Handlungsfeldern notwendig, weil das Klima sowohl die Umwelt als auch viele unserer Lebens- und Aktivitätsbereiche beeinflusst.
Betroffen sind etwa die Land- & Forstwirtschaft, Wasser, Naturgefahren & Katastrophenschutz, Raumordnung, Gesundheit, Schutz der Biodiversität und viele mehr.
Was konkret zu tun ist, wissen wir aus zahlreichen Forschungsprojekten.
Jetzt gilt es, klimafitte Lösungen zu realisieren und bei wesentlichen Entscheidungen mitzudenken, dass wir in Zukunft mit höheren Durchschnittstemperaturen, mehr Hitzetagen, Trockenperioden, heftigeren Starkniederschlägen etc. leben werden.
Gerade aufgrund der langen Nutzungsdauer von Gebäuden, Infrastrukturen oder dem langjährigen Bestand von Wäldern ist es notwendig, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Es gibt viele Wege sich anzupassen und vorbeugend zu planen:
Von Bewusstseinsbildung über Maßnahmen, die darauf abzielen, die natürlichen Funktionen von Ökosystemen zu erhalten, von Raumplanung bis hin zu technischen Maßnahmen wie Hangstabilisierungen oder zur Neudimensionierung von Kanalsystemen.
Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels verlangen zeitliche und finanzielle Investitionen.
Langfristig jedoch sparen gut durchdachte Maßnahmen Geld ein.
Denn die Höhe der klimabedingten Schäden nimmt drastisch zu und es käme uns teuer zu stehen, wenn wir nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen setzen und entsprechende Vorsorge treffen.