
Ehrenamt in Österreich
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Ehrenamt in Österreich
Fast die Hälfte aller Menschen in Österreich engagiert sich freiwillig.
Die Zahl der Ehrenamtlichen ist unter Frauen und Männern sowie in allen Altersgruppen hoch.
Ehrenamtliches Engagement oder Freiwilligentätigkeit bedeutet, dass man in einem Verein, einer Organisation oder in der Nachbarschaftshilfe regelmäßig mithilft oder eine Funktion übernimmt, ohne dafür Geld zu bekommen.
Ehrenamtliche leisten einen Beitrag für die Gesellschaft und für ihre Mitmenschen.
In allen Dörfern und Städten des Landes tragen sie dazu bei, dass Menschen aufeinander schauen und dass das gesellschaftliche Leben bereichert wird.
Gerade im ländlichen Raum sichert ehrenamtliches Engagement auch wesentliche Leistungen, etwa im Sozialbereich, im Sport, in der Kultur oder in der Bildung.
Deswegen ist Ehrenamt unverzichtbar für unsere Regionen und für ganz Österreich.
Engagieren kann man sich zum Beispiel in diesen Bereichen:
- Katastrophenhilfs- und Rettungsdienste
- Kunst, Kultur, Unterhaltung und Freizeit
- Umwelt, Natur und Tierschutz
- Kirchlicher und religiöser Bereich
- Sozial- und Gesundheitsbereich
- Politische Arbeit und Interessenvertretung
- Bildung
- Sport und Bewegung
Warum ehrenamtliches Engagement wertvoll ist
Ehrenamtliches Engagement ist für die Gesellschaft wertvoll, aber auch für die Ehrenamtlichen selbst.
Studien zeigen, dass Menschen, die sich so engagieren, viele Fähigkeiten entwickeln.
Sie lernen zum Beispiel, Verantwortung zu übernehmen, im Team zusammenzuarbeiten, zu organisieren und besser zu kommunizieren.
Das hilft zum Beispiel bei der Jobsuche.
Durch ehrenamtliche Arbeit finden Menschen außerdem neue Freunde, stärken ihr Selbstwertgefühl und sogar ihre Gesundheit.
Gleichzeitig profitieren alle Regionen Österreichs von diesem Einsatz.
Viele gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen könnten ihre Arbeit ohne die Hilfe von Ehrenamtlichen nicht durchführen.
Das ist unverzichtbar für Österreich und bereichert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.