Was ist das digitale Amt
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Was ist das digitale Amt
Digital bedeutet, dass Informationen in 2 Ziffern ausgedrückt sind, nämlich in 0 und 1.
Computer arbeiten so.
Mit dem Wort digital fasst man auch einfach neue Technologien zusammen: Computer, Smartphones, das Internet und so weiter.
Das Digitale Amt ist ein Projekt der Verwaltung in Österreich.
Es führt die digitalen Angebote der Verwaltung zusammen.
Denn oft sind mehrere Behörden zuständig, wenn Sie als Bürgerin oder als Bürger etwas brauchen.
Ein Beispiel:
Sie bestellen auf www.oesterreich.gv.at digital eine Wahlkarte.
Die Wahlkarte bekommen Sie aber nicht vom Ministerium zugeschickt, sondern vom Magistrat oder von der Gemeinde.
Das Ministerium ist bundesweit zuständig, also für ganz Österreich.
Das Magistrat für die jeweilige Stadt, zum Beispiel Wien.
Das alles muss organisiert und vereinbart werden, damit es funktioniert.
Die zuständigen Ämter, Ministerien und Behörden müssen sich gut miteinander abstimmen.
Dabei beachten sie, was technisch möglich ist und was die betroffenen Menschen und Unternehmen brauchen.