Skip to content

Kunstausstellung BARRIEREFREIHEIT IM KOPF

Play Video
Textlayout
Schriftgröße
Kontrast
Untertitel
###|0,36|###

Kunstausstellung BARRIEREFREIHEIT IM KOPF

###|5,84|###

Die Kunstausstellung BARRIEREFREIHEIT IM KOPF findet vom 5. bis 12. Mai 2015, anlässlich des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ (5. Mai) erstmals in Österreich statt.

###|26,6|###

Das Projekt wird vom gemeinnützigen Kunst- u. Kulturverein LIFESPAN organisiert.

###|35,16|###

„Menschen mit Behinderungen haben gleich wie alle anderen Menschen das Recht, sich aussuchen zu können, wie sie in der Gesellschaft leben.“

###|44,36|###

(UN-Behindertenrechtskonvention)

###|48,52|###

Am 30. März 2007 hat Österreich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen als eines der ersten Länder unterzeichnet.

###|62,08|###

LIFESPAN hat es sich zum Ziel gemacht die UN-Konvention und das Thema der Inklusion in der österreichischen Gesellschaft sichtbar zu machen.

###|74,88|###

Durch das Medium der Kunst soll die Bevölkerung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert werden.

###|84,28|###

Das Ausstellungsprojekt sieht sich als Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um eine verbesserte Wahrnehmung von Inklusionsagenden in Österreich zu bewirken.

###|98,56|###

Gegenstand der sozialpolitischen Auseinandersetzung sind die Themen Gleichstellung, Inklusion und Zugänglichkeit im öffentlichen Leben, die von bildenden und darstellenden Künstlerinnen und Künstlern interpretiert werden.

###|117,24|###

Die Kunstausstellung, die begleitenden Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträge tragen zur Bewusstseinsbildung für ein soziales Miteinander und für eine offene und barrierefreie Gesellschaft bei.

###|136,76|###

An der Gruppenausstellung nehmen sowohl etablierte als auch junge Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigung teil.

###|150,12|###

Der Verkaufserlös der Kunstwerke geht zu 50 % an soziale Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung.

###|160,16|###

In Österreich leben rund 1,6 Millionen Menschen mit Beeinträchtigung.

###|166,68|###

Eine offene Gesellschaft mit gegenseitigem Respekt und gelebter Toleranz ist für ein soziales Miteinander unabdingbar.

###|176,92|###

Inklusion betrifft uns alle.

###|181,24|###

Zitat: Mag. Albert Brandstätter, Generalsekretär Lebenshilfe Österreich:

###|194,24|###

„Was mir an dem Projekt „Barrierefreiheit im Kopf“ gut gefällt, ist dass es keinSozialprojekt ist, sondern ein Kunstprojekt.

###|204,6|###

Es ist keine Separat-Veranstaltung, wosozusagen wieder nur Menschen mit Beeinträchtigung untereinander sind und wirdas als Inklusion befeiern.

###|213,6|###

Vielmehr gestalten hier KünstlerInnen, politisch Tätige,NGOs und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam etwas.“

Accessibility Toolbar