Palais Epstein
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Palais Epstein
Das Palais Epstein wurde um 1870 von Theophil Hansen erbaut, dem Architekten und Bauleiter des Parlaments.
Technisch war der Gründerzeitbau im Stil des Historismus seiner Zeit weit voraus.
Theophil Hansen sah z.B. versenkbare Stahlplatten zur Sicherung gegen unerwünschte Eindringlinge, verspiegelte Schiebetüren und eine Art „Klimaanlage“ vor.
Nach vierjähriger Renovierung wird das Palais seit 2005 vom Parlament genutzt.
Während der Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes befindet sich die Parlamentsbibliothek im Palais Epstein.
Eine Besichtigung des Palais ist kostenlos möglich.
Die Führungen durch das Palais Epstein starten am Infopoint Bau.Stelle.
Die kostenlosen Tickets können an folgenden Standorten im DemokratieQuartier gelöst werden:
am Josefsplatz, am Infopoint Bau.Stelle und am Infopoint Platz.Mit.Bestimmung Heldenplatz.